Was ist pannonia (motorrad)?

Pannonia war eine ungarische Motorradmarke, die von 1955 bis 1975 bestand. Das Unternehmen produzierte überwiegend Zweitaktmotorräder und zielt darauf ab, bezahlbare Motorräder für die breite Masse herzustellen.

Die Marke Pannonia wurde von der Firma Csepel in Budapest gegründet. Csepel hatte zuvor erfolgreich Motorräder unter dem Namen Csepel hergestellt, entschied sich jedoch Anfang der 1950er Jahre, die Produktion unter dem Namen Pannonia fortzuführen.

Pannonia-Motorräder waren in verschiedenen Hubraumklassen erhältlich, darunter 125 cm³, 175 cm³, 250 cm³ und 500 cm³. Sie wurden sowohl als Straßenmaschinen als auch als Geländemotorräder produziert.

Besonders bekannt waren die Pannonia-Motorräder für ihre Stabilität und Zuverlässigkeit. Sie waren beliebt bei Motorradliebhabern in Ungarn und auch in anderen Teilen Europas.

Jedoch konnte Pannonia mit der Konkurrenz aus dem Ausland nicht mithalten, insbesondere nicht gegen japanische Hersteller wie Honda, Yamaha und Suzuki, die in den 1970er Jahren auf dem europäischen Markt Fuß fassten. Dies führte letztendlich zum Ende der Produktion von Pannonia-Motorrädern im Jahr 1975.

Kategorien